
Die digitale Steuerung des Unternehmens wirkt sich neben dem Bereich der Produktion ebenso auf Finanzen, Personalwesen und Qualitätsmanagement aus.
Wir unterstützen Sie bei folgenden Fragestellungen:
Neue Komplettlösung oder Modulerweiterung?
Standardlösung, Branchenlösung oder Individuallösung?
Kauf- oder Mietsoftware?
Kommerzielle Software oder Open Source?
Wir helfen Ihnen sowohl bei der Softwareauswahl, als auch durch den Feinschliff Ihrer heutigen Software, ungenutzte Potenziale zum Leben erwecken.
Nutzen Sie unsere Best-Practice und Erfahrungsschätze mit dem Fokus auf die nachfolgenden Themen, um Ihre Ziele effektiv zu erreichen:
• ERP-Systeme
• Business Intelligence
• Projektmanagement
• DMS/ECM-Systeme
• Personalwesen
• Wissensmanagement
• Servicemanagement
• Qualitätsmanagement
• Warenwirtschaft
• Finanzbuchhaltung
Folgende Fachartikel haben wir mit dem Schwerpunkt auf Personalsteuerung veröffentlicht:
Mobiles Arbeiten im Fokus den kommenden Personalfachmessen
Mobile Mindset – Flexibel und Mobiles Arbeiten Mobiles Arbeiten rückt in 2017 bei den HR Trends in Verbindung mit dem Fachbegriff „Mobile Mindset“ stark in...HR Trends – Welche Herausforderungen und Themen stehen an?
HR Trends – Wie sieht die Zukunft des Arbeitsmarktes aus? Um stetig am Puls der Zeit zu bleiben befassen sich innovative Human Resources Manager, Abteilungen...Human Resources: Die wichtigsten Trends 2015
Anlässlich unserer Teilnahme an der Zukunft Personal 2015 widmen wir diesen Artikel den wichtigsten Human Resources Trends 2015. Auch dieses Jahr haben neue Themen die Human Resources Abteilungen der Unternehmen beschäftigt. Immer mehr Mitarbeiter und Bewerber prüfen ihre Arbeitgeber genau - so der aktuelle Trend.Emotionale Intelligenz – ein Schlüssel zum beruflichen Erfolg
Emotionale Intelligenz ist die Fähigkeit, eigene Emotionen und die eines anderen Menschen oder einer Gruppe zu erkennen, sie zu akzeptieren und zu beeinflussen. Warum ist...Wie kann ich Talente gezielt für meinen jeweiligen Bedarf entdecken
Wie kann man gezielt Talente entdecken Jeder Mensch hat individuelle Stärken und Schwächen. In Unternehmen sind Teams oft willkürlich zusammengesetzt oder historisch gewachsen. Die Fähigkeiten...Betriebliches Gesundheitsmanagement für Unternehmen
Die Organisation und das Verhalten am Arbeitsplatz will man durch das Betriebliche Gesundheitsmanagement gesundheitsfördernd gestalten. Das Unternehmen und die Beschäftigten sollen dabei gleichermaßen profitieren. Zudem heißt...12 sofort umsetzbare betriebliche Gesundheitsmaßnahmen
Praxis pur im Rahmen der Corporate Health Convention und parallel zur Personal Süd Aus der Praxis für die Praxis von Experten, so lautet das Motto...Talentförderung in Unternehmen
Das Thema Talentförderung hat in den vergangenen Jahren zunehmend an Bedeutung gewonnen. Um Wettbewerbsvorteile zu generieren ist es von besonderer Wichtigkeit motivierte, leitungsstarke und innovationskräftige...Personalsuche leicht gemacht
Sie suchen und suchen – aber Ihren geeigneten Kandidaten/Kandidatin haben Sie immer noch nicht gefunden? Wie im privaten Leben auch, sollten Sie sich auch dann...Mitarbeitererfolge steigern durch individuelle Potenzialaufbereitung
Kennen Sie das auch, am Ende der Arbeitswoche fragt der Chef nach dem Status Quo und welche Erfolge zu feiern gibt, doch aktuell haben Sie...Arbeitswelt 4.0: Vernetzung von Computer-Maschinen auf dem Vormarsch – Und wer investiert aktuell in die Mitarbeiter, den dritten Digitalisierungfaktor?
Arbeitswelt 4.0 – welche Investitionstreiber stehen im Vordergrund? Es dürfte sich herumgesprochen haben: Der Wirtschaftsstandort Deutschland wird sich innerhalb weniger Jahre dramatisch verändern. Viele Investitionen fließen in Projekte für „Industrie 4.0“ oder in die„Digitale Transformation“. Oft steht nicht an erster Stelle, dass es Menschen sind, welche die Veränderungen inspirieren, initialisieren und bewältigen werden. Es geht nicht nur darum, kurzfristig neue Datenverarbeitungsmodelle oder digitale Geschäftskonzepte zu entwickeln, sondern auch das neue Denken, neue Strategien und eine neue Unternehmenskultur zu fördern. Denn jetzt schon ist klar, dass es digitale Gewinner und digitale Verlierer gibt. Der Erfolg, in welche Richtung die Fahrt geht, hängt...Fachkräftemangel? Studie zur Industrie 4.0
Fachkräftemangel – Hohle Phrase oder reales Problem? Über den Fachkräftemangel in Deutschland wird oft weitreichend diskutiert. Glaubt man der deutschen Industrie wird der Mangel an geeigneten Mitarbeitern bald alle Räder der Wirtschaft und jede Innovationsfähigkeit zum Erliegen bringen. Die Wissenschaft sieht dieses Problem dagegen etwas differenzierter. Demnach ist aktuell noch kein akuter Expertenmangel zu erkennen. Vielen Unternehmen mangelt es derzeit noch nicht an Spezialisten. Einige behaupten, es sei eine Strategie der Politik und Wirtschaft um das Problem “Fachkräftemangel” zu festigen. Ob es damit einher geht, dass man Spezialisten aus dem Ausland geringere Löhne zahlen kann, bleibt offen. Fakt ist, dass...Individuelle Mitarbeiterführung | Projektbeispiel zur Kreativitätsförderung
Dieser Reim ist das Ergebnis eines kreativen Austausches mit meinem Chef, als wir überlegten, wie man am einfachsten beschreibt, was unser Versprechen hinsichtlich unserer Kennenlernangebote ist. Als ich...
Folgende Fachartikel haben wir mit dem Schwerpunkt auf Vertriebssteuerung veröffentlicht:
Einführung neuer Software in Unternehmen
Die Einführung neuer Software-Lösungen in Unternehmen stellt oftmals alle Beteiligten vor große Herausforderungen. Grund dafür sind meistens unklar definierte Ziele und Anforderungen, unzureichende Planung oder...CRM Software
Was ist eine CRM Software? CRM steht in diesem Fall für “Customer-Relationship-Management”. Die CRM Software funktioniert als eine Art Verwaltungssystem, in dem sich dann Kundendatenbanken...ERP und CRM – Einsatz von Open-Source-Lösungen
ERP- und CRM-Systeme sind in der heutigen Zeit nicht mehr aus Unternehmen wegzudenken. Doch angebotene Software-Lösungen sind für kleine und mittlere Unternehmen oft zu teuer...
CRM Sichtweise
Mit welcher Brille blicken Sie auf Customer Relationship Management? Ein CRM wird auch “Customer-Relationship-Management”, oder auf Deutsch “Kundenbeziehungsmanagement” genannt. Viele Unternehmen sehen darin “das Herz” Ihres...Wie Sie mit Ihrem CRM-System Ihren Umsatz steigern können
Ein CRM ist ein customer relation management System. Das heißt auf übersetzt: Eine Software mit der Sie den aktuellen Status Ihrer Kundenbeziehungen pflegen und einsehen...Social- und New-Media-Erfahrungsaustausch mit Business-Frühstück
...CRM-Erfahrungsaustausch mit Business-Frühstück und Abendveranstaltung
...Frühstück auf der Messe„IT & Business“|Messe-Live-Coaching & CRM-Impulse
...Wie Sie die Abmeldequote Ihres Newsletters senken können
Jeder der schon mal einen Newsletter aufgebaut hat, weiß wie schwer es ist neue Leser zu gewinnen. Oft ist die Angst des Kunden groß seine...