datensicherheit (2)

Cyberangriff auf Politiker, Journalisten und ProminenteIn den letzten Wochen wurde bekannt, dass ein Cyberangriff stattfand, bei dem Daten von Politikern, Journalisten und Prominente geklaut wurden. Nach Bekanntgabe des Angriffs hat das BKA zahlreiche Wohnungen durchsucht. Der Angriff scheint auf den ersten Blick wie ein großer Hackerangriff auszusehen. Jedoch ist es vielmehr ein Fall von Doxing. Dabei handelt es sich um eine Art Belästigung und Mobbing, die im Darknet geradezu als Sport betrieben wird. Ein Doxer versucht, möglichst viele private Daten über eine missliebige Person zu sammeln und zu veröffentlichen. Meist ist das Motiv Schadenfreude. In diesem konkreten Fall wurden Daten wie Adressbücher, Chats, Sprachnachrichten oder Telefonlisten veröffentlicht. Bei dem Täter handelt es sich um einen 20-jährigen Schüler aus Hessen. Dieser hat die Daten nicht komplett alleine erbeutet. Sämtliche Daten soll er sich laut Medienberichten im Darknet gekauft haben. Bei seiner Vernehmung gab der junge Hacker an, er habe Menschen "bloßstellen" wollen, über deren Äußerungen er sich geärgert habe. Der junge Hacker muss sich wegen Datenhehlerei und das Ausspähen von Daten verantworten. Der Angriff hat eine neue Debatte zum Thema Datenschutz und Datensicherheit ausgelöst. Was versteht man überhaupt als Datensicherheit?