KI-Integration in Suchmaschinen

Google-Suche KI-Integration

Künstliche Intelligenz (KI) und Machine Learning (ML) sind in der digitalen Welt als Technologien und Richtungsweiser für Unternehmen gesetzt, treiben branchenübergreifend bedeutende Veränderungen voran und ermöglichen sowohl Innovationskraft als auch schnelles Wachstum. In diesem Artikel ergänzen wir unseren vorherigen Artikel hinsichtlich Einsatz von KI im Suchmaschinenmarketing mit aktuellen Google Statistiken und Beispiele hinsichtlich SEO-Tools mit KI-Integration.

Autor: Thomas W. Frick (LinkedIn-Profil / Xing-Profil)

So verbessert Google mit KI die Suchergebnisse 

Im Jahr 2024 durchlief Google mehrere spannende Entwicklungen. Einer der Höhepunkte war die Einführung von KI-Übersichten, die zunächst für Nutzer in den Vereinigten Staaten verfügbar waren, bevor sie auf 100 weitere Länder ausgeweitet wurden. Darüber hinaus brachte Google Gemini 2.0 auf den Markt und führte mehrere Algorithmus-Updates ein.

Im Jahr 2024 behauptete Google seine Position als beliebteste Suchmaschine der Welt, obwohl der Traffic-Anteil einigen Schwankungen unterlag.

Google-Statistiken: Im Januar 2024 erreichte Google mit 95,53 % seinen höchsten durchschnittlichen Traffic-Anteil. Dieser Anteil ging jedoch im Laufe des Jahres leicht zurück und erreichte im November einen Tiefststand von 94,45 %, bevor er sich im Dezember wieder auf 94,62 % erholte. Insgesamt zeigt unsere Analyse, dass Google im Jahr 2024 0,91 % seines Traffics verloren hat.

Wie die künstliche Intelligenz, Marketing und SEO unterstützt?

Blick hinter die eigenen Kulissen

Starten wir auf dem Gebiet, in welchem wir zu Hause sind – im digitalen Marketing. Hinter unsere eigenen Kulissen geblickt, reicht es heutzutage längst nicht mehr aus, qualitative Fachartikel zu veröffentlichen und darauf zu hoffen, dass diese gelesen werden. Zu einer unseren umfangreichen Marketing-Aufgaben gehört es, die jeweilige Sichtbarkeit zu erhöhen, mittels Social-Media.-Marketing auf unseren Kommunikationskanälen und mittels SEO in den Suchmaschinen.

Besonders Social-Media-Marketing und SEO profitieren von KI, indem sie Routineaufgaben automatisiert, unterschiedliche Content-Designs erzeugt, die Datenanalyse verbessert und genauere Einblicke liefert. KI-gestützte Tools helfen Marketern, Inhalte zu erstellen und zu optimieren, die Leistung zu verfolgen und Marketingstrategien auf Basis von Echtzeitdaten zu verfeinern. Sehen wir uns an, wie diese Tools in der Praxis funktionieren.

Mein YouTube-Kanal mit SEO-Videos: Immer wieder teilen ich meine über 10-jährige SEO-Experience hinsichtlich Google Insights und Tool-Videos z.B. zur Google Search Console.

SEO-Tools mit KI-Integrationen

Ein exemplarisches Beispiel für eine SEO-Plattform mit KI-gestützten Tools ist SE Ranking. Sie integriert fortschrittliche KI- und Machine-Learning-Technologien, um SEO-Prozesse zu automatisieren und datengestützte Empfehlungen zu geben. Die Content-Marketing-Tools unterstützen die Erstellung von Inhalten von Grund auf, basierend auf Wettbewerbsanalysen. Der integrierte KI Writer generiert mit nur einem Klick suchmaschinenoptimierte Artikel oder liefert gezielte SEO-Empfehlungen, auf deren Basis Redakteure detaillierte Briefings erstellen können. Eine integrierte Anti-KI-Detektor-Funktion sorgt zudem dafür, dass die Texte natürlich wirken und gleichzeitig den Qualitätsanforderungen entsprechen.

Das Keyword-Recherche-Tool nutzt KI und maschinelles Lernen, um die Suchintention von Keywords zu erkennen, sodass Inhalte genau auf die Bedürfnisse der Zielgruppe zugeschnitten werden können. Das Wettbewerbsanalyse-Tool bietet eine ML-basierte Traffic-Prognose. Darüber hinaus optimiert das KI-Einblicke-Tool den Rechercheprozess und wandelt Rohdaten in umsetzbare SEO-Maßnahmen um.

All diese KI- und ML-basierten Tools dienen als wertvolle Assistenten für Marketer, indem sie Zeit sparen und Raum für strategische Planung, Kreativität und andere Aufgaben schaffen, die menschliches Fachwissen erfordern.

MUM-Verbesserungen bei Google Lens

Mit Google Lens können Sie Google bald eine Frage zu dem stellen, was Sie gerade betrachten, indem Sie Ihr Telefon auf ein interessantes Objekt richten. Ermöglicht wird dies durch den neuen MUM-Algorithmus (MUM steht für Multitask Unified Model). Dieser Algorithmus verbessert die Suche erheblich, indem er Nutzern ermöglicht, komplexe Suchanfragen nicht nur mit Keywords, sondern auch durch das Hinzufügen von Bildern zu formulieren. Darüber hinaus kann Google MUM verschiedene Sprachen analysieren, um die beste Antwort auf eine Suchanfrage zu liefern.

Google erweitert die „About this“-Ergebnisfelder

Aufbauend auf der Funktion „About this result“, die Google Anfang 2021 eingeführt hat, wird Google in Kürze weitere Panels hinzufügen, um wertvolle Einblicke in jedes Suchergebnis zu ermöglichen. Nutzer können sich u.a. auf folgende Veredelungen der Suchergebnisse freuen:

  • mehr über die Herausgebenden zu erfahren, indem sie sehen, was eine bestimmte Quelle über sich selbst zu sagen hat;
  • zu überprüfen, was andere über eine Website sagen, und zwar anhand von Rezensionen, Nachrichten und anderen Inhalten, die Dritte über die Website verfasst haben;
  • zusätzliche Informationen im Abschnitt „About the topic“ zu entdecken, in dem Benutzer verwandte Ergebnisse zum gleichen Thema von anderen Websites sehen können.

Diese Änderung hilft z. B. Marken dabei, sich strategisch zu positionieren, indem sie Nutzern wertvolle Einblicke in Unternehmen und in das, was sie von der Zusammenarbeit mit einem bestimmten Unternehmen erwarten können, bietet.

Auf dem Laufenden bleiben

Mit einer Anti-Spam-Garantie und dem kostenlosen Informationsservice informieren wir Sie, gemäß Ihrer Themenauswahl kompakt über weitere Projekt- und Praxisbeispiele. Wählen Sie hierzu einfach Ihre Interessen und Themen aus: https://www.it-wegweiser.de/infoservice/