Ob für den privaten Rechner oder für die Computer in der Firma – die Systeme sollten immer auf dem aktuellen Stand gehalten werden. Leider wird oft die Wichtigkeit von Updates unterschätzt. Häufig handelt es sich dabei um Sicherheitsupdates, die wichtige Sicherheitslücken schließen sollen. Gerade die Updates des Betriebssystems, des Browsers oder der Anti-Viren-Software sind enorm wichtig. Ist der PC nicht auf dem aktuellsten Stand, können Fremde in das Computersystem eindringen. Niemand möchte, dass sensible Firmen-Daten in fremde Hände geraten. Bei besonders anfälligen Programmen warnte in der Vergangenheit sogar das Bundesamt für Datensicherung vor möglichen Sicherheitsrisiken und Schwachstellen. Man sollte das Thema Sicherheit also nicht auf die leichte Schulter nehmen und regelmäßig Sicherheitsupdates installieren.
Hinweis: Unsere Berichte sind oft sehr ausführlich. Daher bieten wir an dieser Stelle eine Zusendung des Artikels im PDF-Format zur späteren Sichtung an. Nutzen Sie das Angebot um sich die Praxis-Impulse in Ruhe durchzulesen, Sie können hierfür auch einfach auf das PDF-Symbol klicken.
Windows-Sicherheitsupdate unbedingt installieren
Es werden immer wieder neue Sicherheitslücken entdeckt, die durch Sicherheitsupdates geschlossen werden können. Gerade das Windows-Update ist sehr wichtig, da damit viele mögliche Angriffspunkte eliminiert werden. Wir empfehlen mit der Installation von Sicherheitsupdates nicht lange zu warten um keinerlei Angriffsfläche zu bieten. Microsoft bieten in regelmäßigen Abständen neue Updates für die Betriebssysteme an, um alle Sicherheitslücken zu schließen. Bei einem Update sind in der Regel auch alle vorangegangenen Änderungen enthalten, so dass immer nur das aktuellste Update installiert werden muss. Sollten Sie auf Ihren PCs noch mit dem Betriebssystem Windows 8, Windows XP oder Windows Server 2003 arbeiten, so empfehlen wir nicht lange auf ein neues Betriebssystem zu warten. Diese Systeme werden nicht weiter oder kaum noch von Microsoft aktualisiert. Hierzu wird es keine regelmäßigen Updates gegen Sicherheitslücken geben.
Sicherheitsupdates | Sicherheit und Leistungssteigerung
Für die eigentliche Sicherheitssoftware werden tägliche Sicherheitsupdates angeboten. Ohne diese Datenbankupdates der Viren wäre das Programm auf Dauer nicht hilfreich. Ein Virus könnte unentdeckt in das System eindringen. Über die Sicherheit hinaus, bieten die Hersteller regelmäßig nützliche Updates an. Updates können einen Performancegewinn von Soft- bzw. Hardware hervorbringen. Wenn Sie mehr Leistung und Stabilität aus Ihren Hardwarekomponenten herausholen möchten, sollten Sie auch Geräte-Treiber-Updates durchführen. Die sogenannten Firmware-Updates können die Leistung erheblich verbessern. So können Sie zum Beispiel aus einer Grafikkarte bis zu 20 % mehr Tempo herausholen. Diese Updates können oft schon direkt nach dem Kauf installiert werden.
Hinweis: Unsere Berichte sind oft sehr ausführlich. Daher bieten wir an dieser Stelle eine Zusendung des Artikels im PDF-Format zur späteren Sichtung an. Nutzen Sie das Angebot um sich die Praxis-Impulse in Ruhe durchzulesen, Sie können hierfür auch einfach auf das PDF-Symbol klicken.
Erinnerung: Im Mai 2017 lieferte Wanna Cry die Quittung für das vernachlässigen von Sicherheitsupdates
Der weltweite Hacker-Angriff auf Windows-Rechner zwang Microsoft zu einem ungewöhnlichen Schritt. Das Unternehmen stellte sogar für die alten Betriebssysteme wie Windows XP, Windows 8 und Windows Server 2003 einen Patch bereit. Dies alten Systeme gelten als unsicher, da sie nicht mehr von Microsoft mit Sicherheitsupdates versorgt werden. Die besondere Lage durch den Virus Wanna Cry erzeugte aber einen derart hohen Druck auf den Konzern, dass sich die Verantwortlichen für einen Patch entschieden haben. Dieser Patch wird seither als Download von Microsoft angeboten.
Hinweis: Unsere Berichte sind oft sehr ausführlich. Daher bieten wir an dieser Stelle eine Zusendung des Artikels im PDF-Format zur späteren Sichtung an. Nutzen Sie das Angebot um sich die Praxis-Impulse in Ruhe durchzulesen, Sie können hierfür auch einfach auf das PDF-Symbol klicken.
Keine Zeit verlieren bei der Installation von Sicherheitsupdates
Wenn Sie eines der drei genannten alten Systeme haben, sollten Sie umgehende den Patch herunterladen und installieren. Denn auch kleine und mittelständische Unternehmen bleiben von derartigen Angriffen nicht verschont. Achten Sie auf Ihre Daten und sorgen Sie vor, damit Sie nicht ins Visier von Erpressern geraten.
Es ist enorm wichtig, Hard- und Software aktuell zu halten und Updates regelmäßig zu installieren. Fehler werden dadurch behoben und die Performance und Sicherheit des Rechners nehmen deutlich zu. Je aktueller das System, desto besser kann damit gearbeitet werden. Doch schnell kann man bei den vielen Updates und Aktualisierungen den Überblick verlieren. Man stellt sich schnell die Frage: Ist mein System auf den neuesten Stand und vor allem sicher? Sprechen Sie uns an, wer helfen Ihnen dabei, Ihren IT-Sicherheitsexperten aus Ihrer Region zu finden.
Als interaktives Portal bieten wir umfangreiche Funktionen an, welche funktionale Cookies benötigen. Darüber hinaus sind wir Ihnen dankbar, wenn Sie uns die Freigabe der anderen beiden Kategorien Anonyme Statistik und Marketing, mit jeweiligen Klick auf den weißen Knopf im roten Bereich erteilen. Vielen Dank für Ihre Unterstützung.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.